Unsere öffentlichen Führungen bieten Sonntags um 13 Uhr die Möglichkeit, das Museum und seine Ausstellungen mit unseren Kunstvermittelnden zu entdecken.
Das Zentrum für verfolgte Künste zeigt vom 8. Mai bis 14. September 2025 mit "Marian Ruzamski 1889-1945. Die Kunst der Erinnerung" die erste monografische Ausstellung des polnisch-jüdischen Künstlers außerhalb Polens.
100 Jahre nach seiner letzten Einzelausstellung, 80 Jahre nach seinem Tod kehrt das Werk des Künstlers Marian Ruzamski in die Öffentlichkeit zurück. Obwohl sein Leben von Krieg, Verfolgung und Gewalt überschattet war, erzählen seine Werke eine andere Geschichte. Seine Bilder sind geprägt von einer tiefen Humanität, von Szenen des Alltags und einer fast schwebenden Leichtigkeit – als würde ein anderes, friedliches Jahrhundert an uns vorüberziehen.
Initiator der Ausstellung war der große Zeitzeuge und Auschwitz-Überlebende Marian Turski, der am 18. Februar 2025 verstorben ist. Ihm, der sich zeitlebens gegen das Vergessen und für die Erinnerung an die Opfer von Auschwitz engagiert hat, ist diese Ausstellung gewidmet.
Eine Voranmeldung zu den öffentlichen Führungen ist nicht nötig. Start der Führungen ist im Museumsfoyer im Bereich der Kasse. Die Führung ist bereits im Museumseintritt enthalten.