Um Videoinhalte von Vimeo darstellen zu können, nutzen wir Cookies auf dieser Seite. Vimeo sammelt dabei möglicherweise personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken. Indem Sie „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit ihr Einverständnis zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FROM HERE

mit Miman Jasarovski

Film
Titelbild des Films mit einem Foto von Miman Jasarovski
31.8.23
18:00 Uhr

Begleitend zur Ausstellung Solingen’93 lädt das Zentrum für verfolgte Künste zum Screening des Dokumentarfilms FROM HERE ein, in dem die Geschichten der vier Künstler:innen und Aktivist:innen, Tania, Sonny, Miman und Akim, erzählt wird. Im Anschluss spricht Miman Jasarovski, Protagonist des Filmes, Roma-Aktivist und Mitglied des Bündnis Pass(t) uns allen!, im Rahmen eines moderierten Publikumsgesprächs zum Thema Ausgrenzung, Zugehörigkeit und aktuelle Diskussionen um eine Einwanderungs- und Einbürgerungsreform.

Über den Film: „Aus dem Epizentrum der heutigen globalen Migrationsdebatten folgt FROM HERE vier jungen Menschen, die die Zukunft einer globalen Bürgerschaft repräsentieren. Gefilmt über fast ein Jahrzehnt in zwei der größten Einwanderungsländer der Welt - den USA und Deutschland - fängt FROM HERE den Kampf um Zugehörigkeit und Rechte einer internationalen Generation ein, die in einer Ära zunehmenden Nationalismus aufwächst und erwachsen wird. Während sich die USA und Deutschland mit Rassismus, Nationalismus und Kämpfen um nationale Identität auseinandersetzen, befinden sich die Protagonist:innen an der Schwelle zu ihren 30er-Jahren und stehen vor wichtigen Wendepunkten: Sie kämpfen um die Staatsbürgerschaft, gründen Familien und finden Raum für Kreativität.“

Trailer zum Film: From Here | Documentary Film (fromherefilm.com)

Vorführung auf Deutsch und Englisch mit Untertiteln.

Der Film ist Teil der Initiative With Wings and Roots, die Bildungsmaterialien, digitale Tools und Workshops zu den Themen Migration, Rassismus und Zugehörigkeit entwickelt und anbietet.

Der Eintritt ist – ebenso wie in die Ausstellung – frei.

Material

Pressespiegel

Aktuelles

Mehrfarbiges Ölgemälde einer sitzenden Frau
27.11.25
8.2.26

Wechselausstellung

:

Karl Kunz

Fantastische Körper

Die Ausstellung „Fantastische Körper“ zeigt die Originalität und Innovationskraft von Kunz' Malerei am Beispiel seiner Figurendarstellungen.

Büste Joachim Ringelnatz' von Renée Sintenis, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider
21.9.25

Führung

:

Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung

Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung

Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Felix Sandalov, Foto: privat
25.9.25

Gespräch und Lesung

:

Worte der Freiheit gegen Repression und Diktatur im heutigen Russland

Ein Abend mit Felix Sandalov und Nina Nazarova von StraightForward

Im Anschluss an eine Feierabendführung durch die Dauerausstellung des Zentrums für verfolgte Künste lädt der Förderkreises des Museums zu einem Gespräch mit Lesung ein.