Um Videoinhalte von Vimeo darstellen zu können, nutzen wir Cookies auf dieser Seite. Vimeo sammelt dabei möglicherweise personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken. Indem Sie „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit ihr Einverständnis zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ahang Nakhaei – Evas Weg

Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags

Vernissage
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
17.3.24
14:00 Uhr

Sonntag, 17. März 2024, 14 Uhr
Zentrum für verfolgte Künste
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen

Das Museum Zentrum für verfolgte Künste zeigt vom 3. März bis 21. April 2024 die Ausstellung Evas Weg der im Iran geborenen Künstlerin Ahang Nakhaei.

Die SPD Solingen lädt in Kooperation mit dem Caritas­verband Wuppertal/Solingen herzlich zur Vernissage anlässlich des internationalen Frauentags ins Zentrum für verfolgte Künste ein.

Es sprechen Dorothee Daun und Sabine Vischer-Kippenhahn (SPD) sowie Dr. Christoph Humburg (Caritas). Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk mit der Künstlerin ein, und es gibt die Gelegenheit, die Ausstellung in den Räumen der Literatursammlung mit unserer Kunstvermittlerin zu entdecken.

Unter dem Titel Evas Weg zeigt Ahang Nakhaei ihre Bilderserie Don Quijote zusammen mit einer Videoprojektion, die auf ihren Gedichten basiert.

Ahang Nakhaei studierte Illustration in Teheran und lebt seit 2012 in Deutschland. Ihr Eintreten für die geistige und sexuelle Freiheit der Frauen verbindet sich mit Aspekten der Kulturmigration und den damit einhergehenden seelischen Herausforderungen.

Der Eintritt ist frei. Es steht eine Spendenbox zur Unterstützung der Arbeit des Zentrums für verfolgte Künste bereit.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.

Sabine Vischer-Kippenhahn und Manfred Ackermann
Vorsitzende SPD Solingen

Dr. Christoph Humburg
Direktor Caritasverband W/SG

Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018
Ahang Nakhaei, Collage aus der Serie „Don Quijote“, 2018

Material

Pressespiegel

Aktuelles

Mehrfarbiges Ölgemälde einer sitzenden Frau
27.11.25
8.2.26

Wechselausstellung

:

Karl Kunz

Fantastische Körper

Die Ausstellung „Fantastische Körper“ zeigt die Originalität und Innovationskraft von Kunz' Malerei am Beispiel seiner Figurendarstellungen.

Sigalit Landau, Foto: Rami Zarnegar
28.8.25

Feierabendführung

:

Tower of Torment

Gedenkprojekt der israelischen Künstlerin Sigalit Landau zum 80. Jahrestag der Befreiung Buchenwalds

Dr. Jürgen Kaumkötter wird die Video-Installation »Tower of Torment« der israelischen Künstlerin Sigalit Landau vorstellen, die bis zum 11.9. im Zentrum für verfolgte Künste zu sehen ist.

Marian Ruzamski, Selbstporträt mit Hut, 1921, Bleistiftzeichnung, Privatbesitz
31.8.25

Führung

:

Öffentliche Führung „Marian Ruzamski. 1889-1945“

Die Kunst der Erinnerung

Unsere Kunstvermittelnden zeigen Ihnen das Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Marian Ruzamski, der 1943 nach Auschwitz verschleppt wurde und 1945 in Bergen-Belsen starb.